Die Antizipationsschnelligkeit ist die mentale Fähigkeit des Sportlers, bestimmte Bewegungen nicht erst nach einem bestimmten Reiz auszuführen, sondern schon im Vorhinein zu planen, also sozusagen vorauszuahnen.
Der Antizipationsschnelligkeit kommt dann eine sehr hohe Bedeutung zu, wenn man bedenkt dass im Sport die Zeit auf eine Aktion von Mitspieler/Gegner zu reagieren ohne vorherige Antizipation nicht möglich wäre, da die Zeitspanne viel zu kurz ist.
Generell ist zu sagen, dass derjenige Sportler mit einer guten Erfahrung in einer Sportart bessere antizipatorische Qualitäten besitzt als ein unerfahrener Sportler.
siehe auch: Reaktionsschnelligkeit, Schnelligkeit
« Zurück zum Lexikon