Der Drehmomentenstoß entspricht dem Integral des Drehmoments über die Zeit. In einem Drehmoment – Zeit – Diagramm ist der Drehmomentenstoß also die Fläche unter dem Graphen. Der Drehmomentenstoß berechnet sich wie folgt:
ΔL = M * Δt
ΔL : Drehmomentenstoß [Nm*s]; M: Drehmoment; Δt: Zeit der Einwirkung des Drehmoments
Relevanz im Sport
Springt ein Turner ins Trampolin und will ein möglichst großes Drehmoment erzeugen , schafft er das indem er das Drehmoment möglichst lange wirken lässt. Denn je länger das Drehmoment wirkt, desto höher ist der Drehmomentenstoß (desto größer ist die Fläche des Integrals unter der Kurve im Drehmoment – Zeit – Diagramm).
« Zurück zum Lexikon