Als Drop-Out bezeichnet man das vorzeitige Beenden einer Aktivität bzw. sportlichen Tätigkeit. Nachdem die Aktivität eine bestimmte Zeit betrieben wurde kommt es zu einem vorzeitigen Abbruch dieser. Vorzeitig bedeutet in diesem Zusammenhang: vor einem bestimmten Ziel auf welches die Aktivität ausgerichtet war.
Beispiel: Ein Mann will durch ein sportliches Programm 10 Kilogramm verlieren. Er bricht das Programm jedoch nach einem Gewichtsverlust von 4 Kilogramm ab.
Man unterscheidet verschiedene Formen des Drop-Out:
- volunteer drop-out: freiwilliger Abbruch
- reluctant drop-out: erzwungener Abbruch (zB Verletzung)
- resistant drop-out: Abbruch auf Grund von Unzufriedenheit der aktuellen Situation
Ursachen für Drop-Out gibt es viele. Beispielsweise:
- Sehnsucht etwas Neues zu probieren
- fehlende Motivation
- psychische Belastungen durch Sport
- mangelnde Unterstützung durch soziales Umfeld